Tagesordnung für das HTCR-Symposium 2025
Anlässlich ihres bevorstehenden 25-jährigen Bestehens veranstaltet die Stiftung HTCR ein wissenschaftliches Symposium, um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern, rechtliche Rahmenbedingungen zu diskutieren und die nächste Generation von Forschern zu unterstützen.
Das Symposium wird vier Sitzungen umfassen, die verschiedene Aspekte der Forschung mit menschlichem Gewebe behandeln. Jede Sitzung umfasst eine Grundsatzrede und Kurzvorträge aus Industrie und Wissenschaft, gefolgt von einer interaktiven Podiumsdiskussion.
Darüber hinaus werden wir Postersitzungen für Nachwuchswissenschaftler und einen offiziellen Empfang zur Feier des Jubiläums veranstalten.
Finales Programm in der Broschüre des HTCR Symposium.
HTCR Symposium Programm
Vorläufige Tagesordnung für das HTCR-Symposium 2025
Biobanking: Chancen und Perspektiven
9.00 Registrierung
9.30 Begrüßung, Moderation
- Christine Berndt, Wissenschaftsjournalistin
9.35-09.50 Impulsreferat: Biobanking – Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen
- Prof. Dr. Wolfgang Thasler, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung HTCR
9.50-10.05 Biobanking am Roche Innovation Center, Basel
- Jens Grosch, Leiter Roche Cell and Organoid Biorepository, Institute of Human Biology, Basel, CH
10.05-10.20 Perspektiven einer Biodatenvernetzung bei Patienten mit Hirntumoren
- PD Dr. Philipp Karschnia, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinik Erlangen
10.20-11.00 Kurzstatements und Podiumsdiskussion zur Bedeutung des Biobanking
- in der universitären Forschung
- Prof. Thomas Gudermann, Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU München
- aus Sicht eines Universitätsklinikums
- Prof. Markus Lerch, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München (LMU Klinikum)
- Für eine bedside to bench and back to bedside Forschung in einer chirurgischen Klinik
- Prof. Jens Werner, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Transplantationschirurgie, LMU-Klinikum
Biobanking und PERSONALISIERTE MEDIZIN
11.45-12.00 Neue Wege in der Forschung: Bedeutung von menschlichen Gewebe
- Dr. Jürgen Müller, Vize President and Head Tissue and Cell Research Center Munich, Daiichi-Sankyo Europe, Planegg
12.00-12.15 Advancements in cell culture systems for in vitro drug metabolism: Insights from Preclinical Development
- Dr. Stephanie. Ruez, Global Nonclinical Safety & DMPK, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
12.15-12.30 Mapping drug synergy landscapes using massively parallel genetic interaction screening
- Prof. Dr. Roland. Rad, Direktor des Instituts für Molekulare Onkologie und Funktionelle Genetik, TUM, München
12.30-12.45 D-Spheroide zur individualisierten Tumortherapie
- Dr. Barbara Mayer, Forschung Chirurgie, AVT Chirurgie Klinikum LMU, München
12.45-13.00 Prädiktive Testverfahren: Neue Lösungen für Ovar-Krebspatienten
- Dr. WillemijnVader, CEO, VitroScan, Leiden NL
Lunch Break
Guten Appetit!
Posterbegehung I und II
Postersitzung I Biobanking:
Vorsitz:- Florian Kühn, Klinik für Allgemein-,Viszeral und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Tobias Schiergens, Head Life Guide & Medical Research; Swiss;Re
- Thasler, F. Albashiti, B. Brands, J. Havla
- MeDIC und MedBiobank, LMU Klinikum, Institut für Neuroimmunologie, LMU Klinikum
- Schmidt, S. Dörbecker, D. Nothdurft, P. Iffelsberger, X. Cao-Ehlker, T. Maass,
- Ahrends, H. Niess
- HTCR-Services GmbH, LMU-Klinikum, AVT- Klinik, LMU Klinikum
- Lerchl, F. Sommermeyer, H. Bodenmueller
- Stiftung PATH – Patients Tumor Bank of Hope, München
- MG Stoleriu, M. Gerckens, C. Mümmler, J. Krämer, G. Mertens, M. Lombardi, Ö. Yidirim,
- Behr, C. Schneider, R. Hatz, N. Kneidinger
- Abt Thoraxchirurgie LMU Klinikum, Asklepios Klinik Gauting, CPC-München, Helmholtz
- Zentrum Neuherberg,Med. Klinik 5 LMU-Klinikum
- Sienel, G. Yavuz, K. Kovacs, N. Samm, O. Glück, L. Lindner, D. Di Gioia, J. Fertmann
- Kauka, R. Hatz, C. Schneider
- Abt Thoraxchirurgie und Med. Klinik 3, Onkologie, jeweils LMU-Klinikum und Asklepios
- Klinik Gauting
- Yang, J. Schardey, C. Stein-Thoeringer, A. Larano, J. Andrassy, M. Illmer, J. Werner,
- Kühn, U. Wirth
- Klinik für Allgemein-,Viszeral und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Popowicz, T.Siebenmorgen, F. Menezes, S.Benassou, ASD. Mourao, R. Kitel, P. Lio,
- S.Kesselbaum, M. Piraud, F.Theis, M. Sattler
- Institut of Structural Biology und Helmholtz AI, Helmholtz-Zentrum Neuherberg,
- Jülich Supercomputing Center, Jülich, Fac. of Chemistry, Univ. Krakau Poland, Computer, Laboratory Cambridge, UK,
Postersitzung II Forschung mit humanem Gewebe
Vorsitz:- Schlitt, Chirurgische Universitätsklinik Regensburg
- Ahrends, HTCR-Services GmbH, Martinsried
- Niederreiter, SBM. Schmitz, J. Werner, B. Mayer
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Viesmann, BW. Renz, I. Regel, J. Werner, FK Braun, M. Illmer,
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Med. Klinik 2, LMU Klinikum
- Schulte; M. Ikuta, A.Mertes, I. Kanchev, T. Deguchi, G. Polier
- Daichi Sankyo Europe GmbH, Martinsried, Daichi Sankyo C Ltd, Tokyo, Japan
- Nilles, S. Ruez
- Department of Drug Metabolism and Pharmacokinetics, Boehringer Ingelheim GmbH und CoKG, Biberach
- Lennich, J. Tuckermann, S. Ruez
- Department of Drug Metabolism and Pharmacokinetics, Boehringer Ingelheim GmbH und CoKG; Biberach, Inst. Of comparative Molecular Endocrinology, Univ. Ulm
- Alkhafy, Z. Li, S. Kemmer, CM. Lange, AV. Bazhin, J. Werner, M. Illmer, BW. Renz,
- FK Braun, D. Koch
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Med. Klinik 2, Transplantationszentrum, LMU Klinikum
- SBM. Schmitz, J. Gülden, M. Niederreiter, C. Eichner, J. Werner, B. Mayer
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Ulaganathan
- Inst. Of Medical Genetics & Applied Genomics, Universitätsklinikum Tübingen
Organoids & NAMs
Vorsitzende
- Prof. Dr. Mirjam Kessler, Klinik und Polklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- NN
14.15-15.45 Humane Organoide
- Chancen in der Entwicklung von Krankheitsmodellen und Personalisierter Medizin
- Dr. M. Bscheider, Investigative & Immunosafety, pRED, Hoffman La-Roche
- Aufbau und Ergebnisse einer Organoid-Biobank für Ovarialcarcinome
- Prof.Dr. Mirjiam Kessler, Klinik und Poliklinik für Gaynäkologie und Geburtshilfe
- Organoide in der Tumorforschung beim Pankreaskarzinom
- _
- Humane Organoide: Anwendungen in der Präklinischen Forschung
- Dr. S. Höhnel, CEO, Doppl SA
- Crosstalk und Funktion von Immunzellen mit dem Tumor
- Dr. K. Kretzschmar, MSZN, Universität Würzburg
- Freier Vortrag
- _
Poster-Session 2 & Pause
Postersitzung III Personalisierte Medizin:
Vorsitz:- Munker, Pharmazeutische Biologie, Dep. Pharmazie der LMU
- B. Renz, Klinik für Allgemeine-,Viszeral und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- I.Held, SBM. Schmitz, K. Halfter, C. eichner, J. Werner, B.Mayer
- Klinik für Allgemeine-,Viszeral und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Budha, V. Weiß, P. Schuster-Winkelmann, F. Kühn, FK Braun, J.Schardey
- Klinik für Allgemeine-,Viszeral und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Hambardzumyan, X. Cao-Ehlker, M.Ahrends, P. Amersdorfer, S. Zahler, R. Fürst, M. Völkl, S. Munker
- Pharmazeutische Biologie, Department Pharmazie der LMU, HTCR-Services GmbH, Martinsried
- Yildiz, S. Piscuogloi, CKY Ng, M. Coto-Llerena, J. Grosch
- Roche RCOB IHB and Roche pRED, Basel, Precision Medicine Laboratory and Computational Laboratory, Humanitas University
- Koedoot, F. Behr, T. Sijkesnaar, D. vdMeer, L. LeLarge, L. Ceton, N. Ottevange,
- Kroep, W. Vader
- VitroScan BV, Leiden, Radboud University Medical Center, Nijmegen, LUMC, Leiden, NL
- Lichtner, K. Schunck, JM. Frey, J. Osti, M. Schneider, M. Hittinger
- PharmaBio Tec gGmbH, Department for Pharmacy, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology, Saarland University, Mucosatec GmbH
- Zhou, Y. Wang, D. Wakhloo, A. Dikshit, L. Wang, M. Srinivasan
- Bio-Tecne, Wiesbaden
- Wang, K. Zitzmann, MP. Hungbauer, K. Schilbach, T. Krösel, D. Vetter, C. Hantel,
- Reincke, F. Beuschlein, C. Auernhammer, S.Nölting
- Med. Klinik 4, AVT-Klinik, GEPENET-Zentrum und Patholog. Inst., alle LMU Klinikum,
- Dep Endocrinology & Dep of Visceral and Transplantation Surgery, Univ of Zurich.CH
- Mourad, R. Yang, A. Dendorfer, AC. Schmidt, X. Cao-Ehlker, H. Niess, F. Kühn,
- Werner, U. Wirth
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie , LMU Klinikum, HTCR-Services GmbH, Martinsried
Postersitzung IV Organoide und NAM:
Vorsitz:- T. Fischer, Senior Director, Translational Research, DSE, Martinsried
- F. Trillsch, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU-Klinikum
- Anstett, E. Heinzelmann, F. Piraino, a. Roch, A. Chrisnandy,M. Norkin, V. Garnier,
- Homicvsko, S.Hoehnel-Ka, N. Brandenburg
- Doppl SA, Lausanne; Department of Oncology CHUV, Lausanne
- Kusstatscher, N. Sigrüner, K. Halfter, B. Czogalla, B.Mayer
- AVT-Klinik und Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU Klinikum,
- Geweniger, I. Piga, C. Seifert, B. Czogalla, A. .Burges, J. Olsen, S. Mahner, F. Trillsch, M. Kessler
- Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU Klinikum, DKTK, BZKF,
- NNF-Center for protein research, Universität Kopenhagen, DK
- J.Schmid, J. Reichenbach, D. Mayer, S.Mahner, F. Triliisch, M. Kessler
- Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU Klinikum, Patholog-
- Isches Institut, LMU München
- Hierlmayer, L. Hladchenko, J. Reichenbach, C. Klein, S. Mahner, F. Trillisch, M. Kessler, AC Raicu
- Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Pädiatrie, LMU
- Klinikum
- Wehl, V. Walser, S. Beck, S. Geigner, J. Mueller, K. Damme, I. Schreck
- Tissue and Cell Research Center Munich, Daichi Sankyo Europe GmbH
- L.Steinacher, MP. Mendes, B.Gjeta, I. Cubela,, F. Cremasco, G. Camp, a. Brun,
- Cabon
- Roche Pharma Research and Early Development, Institut ooh Human Biology,,Roche Innovation Center; Fraunhofer ITEM and MHH,GPCLR
- Stoleriu, M. Ansari, M. Gerckens, F. Damirov, C.Schneider, J. Behr, R. Hatz,
- O.Schmid, T. Stöger, H. Schiller, A.Hilgendorff
- Asklepios Lungen Klinik Gauting, Abt Thoraxchirurgie / Medizinische Klinik 5 und Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum, CPC-M bioArchiv Hemlholtzzentrum München
- Mianods, W. Vilehlmsson, D. Moore-Lai, W. Howat, Y. Xu, H.Zhuang, F. Tooke,
- Ayton, C. Wickramasinghe
- Abcam Lim,. Cambridge GB
Biobanking in der Medizin -Rahmenbedingungen
Moderation:
- Dr. Walter Schön, MinDir a.D. Ethikbeirat der Stiftung HTCR
- Prof. Dr. Wolfgang Thasler, Chefarzt der AVTM Chirurgie Rotkreuzklinikum München
16.50 Einführung
- Prof. Dr. Karl-Walter Jauch, Vorstand der Stiftung HTCR, CFO der HTCR Services
17.00 Kurzstatements
Rechtliche Voraussetzungen für Biobanking- Prof. Dr. em. Ulrich Schroth, Lehrstuhlinhaber i. R der Juristischen Fakultät, LMU-München, Ethikbeirat der Stiftung HTCR
- Bernd Harder, Rechtsanwalt, Stiftungsrat der HTCR-Stiftung
- Reinhard Thasler MBA, LMU MedBiobank und MeDIC, LMU Klinikum, Vorstand der Stiftung HTCR
- Prof. Dr. em. Konrad Hilpert, Lehrstuhlinhaber i R. Für Moraltheologie der LMU München, Ethikbeirat der Stiftung HTCR
- NN angefragt
17.30-18.15 Podiumsdiskussion mit allen Beteiligten
Abendveranstaltung
Jubiläumsfeier 25 Jahre Stiftung HTCR
Abendveranstaltung mit Preisverleihung
Augustiner Stammhaus, Grüner Saal, Neuhauserstrasse (Webseite) | (Wegbeschreibung)
- Verleihung des HTCR-Forschungspreises und der Posterpreise
- Zusammenfassung und abschließende Gedanken zum Symposium