speaker-photo

Dr. Christina Berndt

Moderatorin
Mir liegt es am Herzen, Wissen zu vermitteln. Deshalb bin ich Wissenschaftsjournalistin geworden, und deshalb schreibe ich Bücher und halte Vorträge, die stets wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemein verständlich sind. Mein Schwerpunkt sind Themen aus Psychologie, Gesundheit und Medizin. Dabei ist mir die Stärkung der psychischen Gesundheit ein besonderes Anliegen. Ich möchte dazu beitragen, dass es Menschen besser gelingt, ihre Sorgen und ihren Alltag zu bewältigen. Seit mehr als 25 Jahren schreibe ich nun schon für überregionale Zeitungen und Zeitschriften. Fast ebenso lange gehöre ich zum Redaktionsteam der Süddeutschen Zeitung. Ich bin dort heute Leitende Redakteurin im Ressort Wissen. Häufig spreche ich auch auf Veranstaltungen, in Radiosendungen und Fernsehtalkshows. Ich halte Vorträge oder moderiere Diskussionen. Zudem bin ich Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Mein Bestseller „Resilienz – das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“ stand zwei Jahre lang auf den vorderen Plätzen der Spiegel-Bestsellerliste und wurde in 14 Sprachen übersetzt und ist inzwischen in einer völlig überarbeiteten Neuauflage erschienen. Auch in meinen weiteren Büchern widme ich mich vor allem psychologischen Themen: Das Buch „Zufriedenheit“ eröffnet Wege, wie man die Herausforderungen des Lebens leichter bewältigen und sich in Gelassenheit und Resilienz üben kann. Im Buch „Individuation – Wie wir werden, wer wir sein wollen“ erzähle ich, wie Persönlichkeit entsteht und wie man an manchen eher hinderlichen Wesenszügen und tief verwurzelten Verhaltensweisen etwas verändern kann, wenn man das möchte. Zuletzt erschien die „Rundum-Gesund-Formel“, in der ich aufzeige, wie intensiv die Psyche, das Nervensystem und das Immunsystem zusammenarbeiten und wie wir dieses Netzwerk für eine ganzheitliche Gesundheit nutzen können.
9:30 – 11:00 Biobanking: Chancen und Perspektiven

Programm Mittwoch 14. Mai 2025

Biobanking: Chancen und Perspektiven

 

 9.30 Begrüßung, Moderation

  • Christine Berndt, Wissenschaftsjournalistin

 9.40-10.00 Impulsreferat

  • Grundlagen des Biobanking- Herausforderungen und Chancen
    • Prof. Dr. Wolfgang Thasler, Stiftungsrat der Stiftung HTCR

10.00-11.00 Kurzstatements mit Diskussion

  • Bedeutung des Biobanking- in der universitären Forschung
    • Prof. Thomas Gudermann, Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU
  • Perspektiven eines umfassenden Biobankings aus Sicht eines Universitätsklinikum
    • Prof.Markus Lerch, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München
  • Biobanking: Grundlage für bedside to bench to bedside Forschung  in einer chirurgischen Klinik
    • Prof. Jens Werner, Direktor der Klinik für Allgemein-,Viszeral-und Transplantationschirugie
  • Advancing Preclinical Studies with Roche's Comprehensive Biorepository of Cell and Organoid Models
    • Mairene Coto Llerena, PhD,  Principle Scientist, Roche Cell and Organoid Biorepository, Institute of Human Biology (IHB), Roche Pharma Research and Early Development (pRED)