speaker-photo

Prof. Dr. K.-W. Jauch

Host
Langjähriger Ärztlicher Direktor des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Prof. Dr. med. Dr. h.c. Karl-Walter Jauch
11:00 – 11:45 Poster-Session 1 & Pause

Programm Mittwoch 14. Mai 2025

Poster Session 1 & Kaffeepause

Ihre Chance - jetzt hier bewerben!

11:45 – 13:15 Biobanking und Personalisierte Medizin

Programm Mittwoch 14. Mai 2025

Biobanking und PERSONALISIERTE MEDIZIN

11.45 Neue Wege in der Forschung

  • Bedeutung von menschlichen Gewebe
    • Dr. Jürgen Müller, Vice President Daiichi-Sankyo Europe
  • Herausforderungen und Lösungen in der Präklinischen Forschung
    • Dr. Stephanie Ruez, Global Nonclinical Safety & DMPK, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
  • 3D-Spheroide zur individualisierten Tumortherapie
    • Pd. Dr. Barbara Mayer, Chirurgische Klinik der LMU München
  • Prädiktive Testverfahren:  Neue Lösungen für Ovar-Krebspatienten
    • Dr. Willemijn Vader, CEO, VitroScan
  • Neue Aspekte der Lebermetastasierung
    • _
  • Add-on Strategien für CAR-T Zelltherapy
    • Prof. Dr. Sebastian Kobold, Klinische Pharmakologie, LMU (angefragt)
  • Freier Vortrag
    • _

16:30 – 18:00 Biobanking in der Medizin -Rahmenbedingungen

Programm Mittwoch 14. Mai 2025

Biobanking in der Medizin -Rahmenbedingungen

Moderation: Karl-Walter Jauch, Reinhard Thasler

16.30 Einführung

  • Prof. Dr. Karl-Walter Jauch

16.40-17.00 Impulsreferat: Ethik und Organoidforschung

  • Prof.Dr. Soeren Holm, Prof für Medizinethik undBioethik, Institute of Health an Society, Oslo

17.00-17.30 Kurzstatements mit Diskussion I

  • Rechtliche Vorraussetzungen für Biobanking
    • Prof. Dr. em. Ulrich Schroth, Lehrstuhlinhaber i.R. für Medizinrecht, LMU
  • Datenschutzverordnung: Hürden und Lösungen
    • Bernd H. Harder, Rechtsanwalt, Stiftungsrat der HTCR-Stiftung
  • Datenbanklösungen für Biobanking
    • NN

17.30-18.00 Kurzstatements und Diskussion II

  • Ethische Aspekte als Grundlage eines Informed consent
    • Prof. Dr. em. Konrad Hilpert, Lehrstuhlinhaber i.R. für Moraltheologie, LMU
  • Patienteninformation und Einwilligung
    • Prof. Dr. Rudolf Huber, Vorsitzender der Ethikkommission, Med. Fakultät LMU (angefragt)
  • Wie sieht das der Patient – was sollte sich ändern?
    • _