
Prof. Dr. Wolfgang E. Thasler
Chair Biobanking & Science

Prof. Dr. med. Wolfgang E. Thasler, FEBS, FACS
Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie Leiter Darm- und Pankreaszentrum Rotkreuzklinikum München Qualifikationen- Facharzt für Chirurgie, Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie, Koloproktologie (EBSQ), Chirurgische Onkologie (EBSQ)
- Ärztliches Qualitätsmanagement (BLÄK)
- Senior-Darmzentrumsoperateur
- Fachkunde Rettungsdienst
9:00 Registrierung
Programm Mittwoch 14. Mai 2025
Registrierung
9:30 – 11:00 Biobanking: Chancen und Perspektiven
Programm Mittwoch 14. Mai 2025
Biobanking: Chancen und Perspektiven
9.30 Begrüßung, Moderation
- Christine Berndt, Wissenschaftsjournalistin
9.40-10.00 Impulsreferat
- Grundlagen des Biobanking- Herausforderungen und Chancen
- Prof. Dr. Wolfgang Thasler, Stiftungsrat der Stiftung HTCR
10.00-11.00 Kurzstatements mit Diskussion
- Bedeutung des Biobanking- in der universitären Forschung
- Prof. Thomas Gudermann, Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU
- Perspektiven eines umfassenden Biobankings aus Sicht eines Universitätsklinikum
- Prof.Markus Lerch, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München
- Biobanking: Grundlage für bedside to bench to bedside Forschung in einer chirurgischen Klinik
- Prof. Jens Werner, Direktor der Klinik für Allgemein-,Viszeral-und Transplantationschirugie
- Advancing Preclinical Studies with Roche's Comprehensive Biorepository of Cell and Organoid Models
- Mairene Coto Llerena, PhD, Principle Scientist, Roche Cell and Organoid Biorepository, Institute of Human Biology (IHB), Roche Pharma Research and Early Development (pRED)
11:00 – 11:45 Poster-Session 1 & Pause
16:30 – 18:00 Biobanking in der Medizin -Rahmenbedingungen
Programm Mittwoch 14. Mai 2025
Biobanking in der Medizin -Rahmenbedingungen
Moderation: Karl-Walter Jauch, Reinhard Thasler
16.30 Einführung
- Prof. Dr. Karl-Walter Jauch
16.40-17.00 Impulsreferat: Ethik und Organoidforschung
- Prof.Dr. Soeren Holm, Prof für Medizinethik undBioethik, Institute of Health an Society, Oslo
17.00-17.30 Kurzstatements mit Diskussion I
- Rechtliche Vorraussetzungen für Biobanking
- Prof. Dr. em. Ulrich Schroth, Lehrstuhlinhaber i.R. für Medizinrecht, LMU
- Datenschutzverordnung: Hürden und Lösungen
- Bernd H. Harder, Rechtsanwalt, Stiftungsrat der HTCR-Stiftung
- Datenbanklösungen für Biobanking
- NN
17.30-18.00 Kurzstatements und Diskussion II
- Ethische Aspekte als Grundlage eines Informed consent
- Prof. Dr. em. Konrad Hilpert, Lehrstuhlinhaber i.R. für Moraltheologie, LMU
- Patienteninformation und Einwilligung
- Prof. Dr. Rudolf Huber, Vorsitzender der Ethikkommission, Med. Fakultät LMU (angefragt)
- Wie sieht das der Patient – was sollte sich ändern?
- _