
Prof. Dr. Wolfgang E. Thasler
Chair Biobanking & Science

Prof. Dr. med. Wolfgang E. Thasler, FEBS, FACS
Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie Leiter Darm- und Pankreaszentrum Rotkreuzklinikum München Qualifikationen- Facharzt für Chirurgie, Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie, Koloproktologie (EBSQ), Chirurgische Onkologie (EBSQ)
- Ärztliches Qualitätsmanagement (BLÄK)
- Senior-Darmzentrumsoperateur
- Fachkunde Rettungsdienst
9:00 Registrierung
Programm Mittwoch 14. Mai 2025
Registrierung
9:30 – 11:00 Biobanking: Chancen und Perspektiven
Programm Mittwoch 14. Mai 2025
Biobanking: Chancen und Perspektiven
9.00 Registrierung
9.30 Begrüßung, Moderation
- Christine Berndt, Wissenschaftsjournalistin
9.35-09.50 Impulsreferat: Biobanking – Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen
- Prof. Dr. Wolfgang Thasler, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung HTCR
9.50-10.05 Biobanking am Roche Innovation Center, Basel
- Jens Grosch, Leiter Roche Cell and Organoid Biorepository, Institute of Human Biology, Basel, CH
10.05-10.20 Perspektiven einer Biodatenvernetzung bei Patienten mit Hirntumoren
- PD Dr. Philipp Karschnia, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinik Erlangen
10.20-11.00 Kurzstatements und Podiumsdiskussion zur Bedeutung des Biobanking
- in der universitären Forschung
- Prof. Thomas Gudermann, Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU München
- aus Sicht eines Universitätsklinikums
- Prof. Markus Lerch, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München (LMU Klinikum)
- Für eine bedside to bench and back to bedside Forschung in einer chirurgischen Klinik
- Prof. Jens Werner, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Transplantationschirurgie, LMU-Klinikum
Posterbegehung I und II
Programm Mittwoch 14. Mai 2025
Posterbegehung I und II
Postersitzung I Biobanking:
Vorsitz:- Florian Kühn, Klinik für Allgemein-,Viszeral und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Tobias Schiergens, Head Life Guide & Medical Research; Swiss;Re
- Thasler, F. Albashiti, B. Brands, J. Havla
- MeDIC und MedBiobank, LMU Klinikum, Institut für Neuroimmunologie, LMU Klinikum
- Schmidt, S. Dörbecker, D. Nothdurft, P. Iffelsberger, X. Cao-Ehlker, T. Maass,
- Ahrends, H. Niess
- HTCR-Services GmbH, LMU-Klinikum, AVT- Klinik, LMU Klinikum
- Lerchl, F. Sommermeyer, H. Bodenmueller
- Stiftung PATH – Patients Tumor Bank of Hope, München
- MG Stoleriu, M. Gerckens, C. Mümmler, J. Krämer, G. Mertens, M. Lombardi, Ö. Yidirim,
- Behr, C. Schneider, R. Hatz, N. Kneidinger
- Abt Thoraxchirurgie LMU Klinikum, Asklepios Klinik Gauting, CPC-München, Helmholtz
- Zentrum Neuherberg,Med. Klinik 5 LMU-Klinikum
- Sienel, G. Yavuz, K. Kovacs, N. Samm, O. Glück, L. Lindner, D. Di Gioia, J. Fertmann
- Kauka, R. Hatz, C. Schneider
- Abt Thoraxchirurgie und Med. Klinik 3, Onkologie, jeweils LMU-Klinikum und Asklepios
- Klinik Gauting
- Yang, J. Schardey, C. Stein-Thoeringer, A. Larano, J. Andrassy, M. Illmer, J. Werner,
- Kühn, U. Wirth
- Klinik für Allgemein-,Viszeral und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Popowicz, T.Siebenmorgen, F. Menezes, S.Benassou, ASD. Mourao, R. Kitel, P. Lio,
- S.Kesselbaum, M. Piraud, F.Theis, M. Sattler
- Institut of Structural Biology und Helmholtz AI, Helmholtz-Zentrum Neuherberg,
- Jülich Supercomputing Center, Jülich, Fac. of Chemistry, Univ. Krakau Poland, Computer, Laboratory Cambridge, UK,
Postersitzung II Forschung mit humanem Gewebe
Vorsitz:- Schlitt, Chirurgische Universitätsklinik Regensburg
- Ahrends, HTCR-Services GmbH, Martinsried
- Niederreiter, SBM. Schmitz, J. Werner, B. Mayer
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Viesmann, BW. Renz, I. Regel, J. Werner, FK Braun, M. Illmer,
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Med. Klinik 2, LMU Klinikum
- Schulte; M. Ikuta, A.Mertes, I. Kanchev, T. Deguchi, G. Polier
- Daichi Sankyo Europe GmbH, Martinsried, Daichi Sankyo C Ltd, Tokyo, Japan
- Nilles, S. Ruez
- Department of Drug Metabolism and Pharmacokinetics, Boehringer Ingelheim GmbH und CoKG, Biberach
- Lennich, J. Tuckermann, S. Ruez
- Department of Drug Metabolism and Pharmacokinetics, Boehringer Ingelheim GmbH und CoKG; Biberach, Inst. Of comparative Molecular Endocrinology, Univ. Ulm
- Alkhafy, Z. Li, S. Kemmer, CM. Lange, AV. Bazhin, J. Werner, M. Illmer, BW. Renz,
- FK Braun, D. Koch
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Med. Klinik 2, Transplantationszentrum, LMU Klinikum
- SBM. Schmitz, J. Gülden, M. Niederreiter, C. Eichner, J. Werner, B. Mayer
- Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum
- Ulaganathan
- Inst. Of Medical Genetics & Applied Genomics, Universitätsklinikum Tübingen
16:50 – 18:15 Biobanking in der Medizin -Rahmenbedingungen
Programm Mittwoch 14. Mai 2025
Biobanking in der Medizin -Rahmenbedingungen
Moderation:
- Dr. Walter Schön, MinDir a.D. Ethikbeirat der Stiftung HTCR
- Prof. Dr. Wolfgang Thasler, Chefarzt der AVTM Chirurgie Rotkreuzklinikum München
16.50 Einführung
- Prof. Dr. Karl-Walter Jauch, Vorstand der Stiftung HTCR, CFO der HTCR Services
17.00 Kurzstatements
Rechtliche Voraussetzungen für Biobanking- Prof. Dr. em. Ulrich Schroth, Lehrstuhlinhaber i. R der Juristischen Fakultät, LMU-München, Ethikbeirat der Stiftung HTCR
- Bernd Harder, Rechtsanwalt, Stiftungsrat der HTCR-Stiftung
- Reinhard Thasler MBA, LMU MedBiobank und MeDIC, LMU Klinikum, Vorstand der Stiftung HTCR
- Prof. Dr. em. Konrad Hilpert, Lehrstuhlinhaber i R. Für Moraltheologie der LMU München, Ethikbeirat der Stiftung HTCR
- NN angefragt